Nationalturnen |
Urs Gander |
Dienstag |
18.30 – 20.00 Uhr |
Herzlich willkommen bei den Beckenrieder Nationalturnern. Du und deine Kollegen sind jederzeit willkommen.
Hier erfährst du mehr von dieser tollen und vielseitigen Sportart:
Nationalturnen ist eine traditionsreiche Sportart, die geistig und körperlich viel Beweglichkeit, Vielseitigkeit und Flexibilität abverlangt. Nationalturnen ist eine Mehrkampfsportart und wird in einem turnerischen Teil (die sogenannten Vornoten) und einem Zweikampfteil mit Ringen und Schwingen durchgeführt. Voraussetzungen zu einem erfolgreichen Nationalturner sind: Schnelligkeit, Kraft, Beweglichkeit, Ausdauer sowie taktisches und technisches Flair. Dadurch haben in der Regel vielseitige Athleten eher mehr Erfolg als die Spezialisten. Beim klassischen Nationalturnen wird je nach Alter in acht Kategorien von einem 4-Kampf bis 10-Kampf geturnt, wobei gewisse Disziplinen wählbar sind.
Urs Gander
Telefon: 041 620 20 48
E-Mail: ganderurs@bluewin.ch
Steinheben
Mit der linken und rechten Hand wird (mit einem Unterbruch dazwischen) ein Stein ab Kniehöhe bis zur vollen Streckung des Körpers möglichst oft hochgestemmt.
Weitsprung
Mit freiem Anlauf wird von einem Sprungbalken aus so weit wie möglich gesprungen.
Schnell-Lauf
Je nach Kategorie wird ein 60-, 80- oder 100-Meter-Lauf so schnell wie möglich zurückgelegt.
Freiübung
Eine vorgegebene oder selbstgewählte Bodenübung wird dem Kampfgericht vorgestellt.
Hochweitsprung
Mit geradem Anlauf wird ab dem Weitsprungbalken über eine Hochsprunglatte gesprungen. Die Weite beträgt dabei einen Meter mehr als die Höhe. Zum Beispiel: 2,15 m weit und gleichzeitig 1,15 m hoch.
Steinstossen
Der Stein wird mit freiem Anlauf ab einem Balkensegment so weit wie möglich gestossen.
Ringen
Der Zweikampf findet im Sägemehl statt. Es wird versucht, den Gegner auf den Rücken zu legen. Gefährliche und Schmerzgriffe sind nicht erlaubt.
Schwingen
Die Gegner fassen sich an den Schwinghosen und versuchen sich gegenseitig auf den Rücken zu legen. Der Schwungausführende muss für den gültigen Sieg mindestens mit einer Hand Griff an den Schwinghosen halten.
Jahresprogramm Nationalturner 2019
Geschätzte Sportlerinnen und Sportler
Die neue Saison steht an. Wir wollen zusammen am Eidgenössischen Turnfest in Aarau sowie an den Schweizermeisterschaften in Grosswangen unser Bestes geben und dabei viele Auszeichnungen nach Hause holen. Nutzen wir die Trainings und Wettkämpfe um uns vorzubereiten. Hier das Programm dazu,
Trainingstag: Dienstag (Samstagstrainings nach Ansage)
Trainingszeit: jeweils ab 18.30 Uhr bis 19.45 Uhr ab Mai bis 20.00 Uhr
Trainingsorte: Turnhalle Allmend Beckenried und Schwingkeller, ab Mai auf den Aussenanlagen
Trainingsdaten
Januar: 8., 15., 22. und 29. Januar (4 Trainings)
Februar: 5., 12., und 19. Februar (3 Trainings)
März: 12., 19., 26. März (3 Trainings)
April: 2., 9., und 16. April (3 Trainings)
Mai: 7., 14., 21., und 28. Mai (4 Trainings)
Juni: 4., 11., 18. und 25. Juni (4 Trainings)
Juli: 2. Juli Baden im Strandbad Beckenried
August: 20. und 27. August (2 Trainings)
September: 3. 10. 17., und 24. September (2 Trainings)
Oktober: Trainings nach Ansage und Abschlussplausch Sonntag 27. Oktober 2019, Einladung folgt.
Wettkämpfe/ Kurse:
16. Febr. 2019 Nationalturnerkurs in Ruswil LU
27. April 2019 Thurgauer Nationalturntag in Bettwiesen TG
11. Mai 2019 Jugendnationalturntag LU/OW/NW in Roggliswil LU
2. Juni 2019 Jugendsägemehlringertag LU/OW/NW in Giswil OW
14. Juni 2019 Eidg. Turnfest Aarau Einzel Vornoten Kat. L1 – A
15. Juni 2019 Eidg. Turnfest Aarau Einzel Kat. JP – J2 Zweikämpfe Kat. L1 – A
3. August 2019 Aargauer Jugendsägemehlringertag in Wittnau
21. Sept. 2019 SM Nationalturnen in Grosswangen LU